Die Neue Czapek Antarctique Tourbillon – Meisterstück der Schweizer Uhrmacherkunst

Im Jahr 2020 wagte sich der unabhängige Uhrenhersteller Czapek & Cie erstmals mit der Einführung der Antarctique auf das Terrain der luxuriösen Sportuhren. Dieses Modell zeichnete sich nicht nur durch seine Eleganz und Robustheit aus, sondern auch durch die Verwendung des ersten hauseigenen Kalibers der Marke. Statt auf die traditionellen kantigen Lünetten der Sportuhren-Kategorie zu setzen, entschied sich Czapek bewusst für eine weichere, runde und dennoch unverwechselbar markante Designsprache. Anlässlich des zehnten Jahrestags seit der Wiederbelebung der historischen Marke präsentiert Czapek nun mit Stolz die Antarctique Tourbillon – eine uhrmacherische Glanzleistung mit einem neuen Kaliber und einer einzigartigen handguillochierten Zifferblattgestaltung.

Zentraler Fokus dieser außergewöhnlichen Neuheit ist das raffinierte Tourbillon, das zusammen mit dem Federhaus und dem Räderwerk des Manufakturkalibers vertikal auf der Mittelachse des Zifferblatts präsentiert wird. Das offene, fliegende Tourbillon bei 6 Uhr scheint frei zwischen Hauptplatine und Zifferblatt zu schweben und bietet so einen faszinierenden Blick auf die filigrane Mechanik. Diese mechanische Skulptur ist durch ein kunstvoll durchbrochenes Brückenelement befestigt, das sich über das Zifferblatt erstreckt. Auch das Räderwerk, welches zentral angeordnet ist, wird durch eine ebenfalls offen gearbeitete, handpolierte Brücke betont. Über dieser fein arrangierten Struktur schweben die lumineszierenden Stunden- und Minutenzeiger, die geschickt an der oberen Brücke befestigt sind und so für optimale Lesbarkeit sorgen.

https://www.rolex-replicas.de/replica-uhren-blog

Das Federhaus, das für die bemerkenswerte Gangreserve von 72 Stunden sorgt, befindet sich prominent bei 12 Uhr und ist ebenfalls durch eine offene Brücke gesichert, die das visuelle Gleichgewicht des Designs unterstreicht. Sowohl die Brücken als auch der dreischenklige, gewölbte Tourbillon-Käfig aus Titan sind sorgfältig handgefertigt und veredelt – satinierte und polierte Oberflächen wechseln sich harmonisch ab.

Das Kaliber 9 wurde vollständig von Czapek entwickelt und konstruiert, doch bedeutet dies keine Abkehr vom etablierten Prinzip der sogenannten „Établissage“, bei dem spezialisierte Partnerunternehmen hochwertige Komponenten zuliefern. Czapek bekennt sich klar zu diesem traditionellen und qualitätsorientierten Ansatz, der es ermöglicht, höchste uhrmacherische Standards zu wahren und gleichzeitig die Kreativität und technische Exzellenz unabhängiger Manufakturen zu fördern. Das automatische Tourbillonwerk schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) und bietet damit eine perfekte Balance zwischen Präzision, Zuverlässigkeit und Gangreserve.

Für das spektakuläre Zifferblatt arbeitete Czapek erneut mit seinem langjährigen Partner Metalem aus Le Locle zusammen. Das daraus entstandene Guilloché-Muster trägt den klangvollen Namen „Singularité“ und ist von der Astronomie inspiriert. Es setzt sich aus einer Vielzahl rhombusförmiger Gravuren zusammen, deren Größe sich zur Zifferblattmitte hin verkleinert. Daraus ergibt sich ein dramatischer visueller Effekt, der an einen in die Tiefe führenden Strudel erinnert. Diese raffinierte Gestaltung symbolisiert Orte im Universum wie Schwarze Löcher, an denen physikalische Gesetze aufgehoben scheinen und Raum und Zeit grenzenlos werden.

Die Wirkung des Musters wird durch die Anbringung der Stundenmarkierungen auf dem Rand des Zifferblatts (Flansch) noch verstärkt. Diese scheinbar schwebenden Indizes verstärken zusätzlich den Effekt räumlicher Tiefe und Eleganz. Das Modell ist in drei exquisiten Zifferblattfarben erhältlich: dem eisigen „Glacier Blue“, dem warmen roségoldfarbenen „Photon Sphere“ und der geheimnisvollen grau-metallischen Farbe „Secret Alloy“, die in einer limitierten Edition von nur 50 Exemplaren produziert wird.

Der Edelstahlgehäusedurchmesser beträgt kompakte und gleichzeitig universell tragbare 40,5 mm bei einer geringen Bauhöhe von nur 11,5 mm. Wie die gesamte Antarctique-Kollektion verfügt das Gehäuse über subtile Designelemente wie eingelassene seitliche Rillen, die ihm einen dynamischen Charakter verleihen. Der Gehäusekörper ist mit sportlich-eleganten vertikalen Bürstungen sowie polierten Abschrägungen veredelt, welche das Licht gekonnt reflektieren.

Für die Antarctique Tourbillon wurde das Gehäuse jedoch speziell überarbeitet: Inspiriert vom Design der Rattrapante-Version wurden vorn und hinten gewölbte Saphirgläser verwendet, sogenannte „Box-Saphire“, die leicht erhöht sind. Dies schafft ein rundliches Volumen und eine großzügigere Sicht auf Zifferblatt und Mechanik. Die normalerweise auf dem Bodenring vorhandenen Gravuren wurden hier elegant direkt auf dem hinteren Saphirglas angebracht, wodurch das Gesamtbild klarer und raffinierter wirkt. Der Rotor aus massivem Gold ist durchbrochen, konvex geformt und trägt die gleiche handgravierte Singularité-Verzierung wie das Zifferblatt.

Geliefert wird die Antarctique Tourbillon auf einem integrierten Edelstahlarmband, das über eine praktische Mikroeinstellung sowie ein Schnellwechselsystem für hohen Tragekomfort verfügt. Zusätzlich bietet Czapek passende Wechselarmbänder aus hochwertigem Kautschuk oder edlem Kalbsleder an.

Der Preis dieser luxuriösen und hochkomplexen Sportuhr beträgt CHF 63.000 (exkl. Steuern). Die limitierte Version „Secret Alloy“ ist aufgrund ihrer Exklusivität besonders begehrt.

Mit der Antarctique Tourbillon gelingt es Czapek & Cie eindrucksvoll, die Grenzen zwischen sportlicher Robustheit, handwerklicher Raffinesse und uhrmacherischer Innovation neu zu definieren. Das Modell verbindet modernes Design und klassische Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau und unterstreicht eindrucksvoll, warum Czapek in der Welt der Haute Horlogerie zu den spannendsten und innovativsten unabhängigen Marken zählt.


Categories:

Tags: