
Am Anfang war ein Urknall! Laut Wissenschaftlern beschreibt die Urknalltheorie den Ursprung des Universums als einen heiĂen, dichten Punkt, der sich vor etwa 13,7 Milliarden Jahren rasch ausdehnte und entwickelte. Inspiriert von diesem monumentalen Ereignis und der damit verbundenen Assoziation von Dynamik, Expansion und unendlichen Möglichkeiten prĂ€sentierte Hublot vor 20 Jahren erstmals die Big Bang Chronograph Uhr. Als sie 2005 auf der Szene erschien, galt sie sofort als Inbegriff einer lauten, ĂŒberdimensionalen und maskulin wirkenden Luxusuhr mit einem kĂŒhnen Design und einer bis dahin unerhörten Mischung unterschiedlichster Materialien. Zur Feier des 20-jĂ€hrigen JubilĂ€ums blickt Hublot nun zurĂŒck und prĂ€sentiert fĂŒnf neue JubilĂ€umsmodelle, die stilistisch auf die ersten Versionen der Big Bang verweisen und gleichzeitig innovative Elemente aus der Big Bang Unico integrieren.
Die Geschichte hinter der Big Bang
Die UrsprĂŒnge der Big Bang reichen bis in das Jahr 1980 zurĂŒck, als Hublot-GrĂŒnder Carlo Crocco die Classic Fusion vorstellte. Diese Uhr, inspiriert vom Bullauge eines Schiffes (âHublotâ bedeutet auf Französisch âBullaugeâ), kombinierte als erste Uhr in der Geschichte luxuriöses Gold mit einem sportlichen Armband aus Naturkautschuk. Die wahre Explosion des Erfolgs verdankt Hublot jedoch dem charismatischen CEO Jean-Claude Biver, dessen visionĂ€re Marketingstrategien und eindrucksvolle Persönlichkeit entscheidend dazu beitrugen, die Marke und insbesondere die Big Bang in die Höhen der internationalen Uhrmacherkunst zu katapultieren. Biver erkannte frĂŒh das Potenzial der âArt of Fusionâ und perfektionierte die Idee, verschiedene Materialien, Stile und kulturelle EinflĂŒsse miteinander zu verschmelzen.
Die originale Big Bang Chronograph von 2005
Die erste Big Bang aus dem Jahr 2005 setzte neue MaĂstĂ€be in der Uhrenwelt. Ihre einzigartige Kombination aus Edelstahl oder Gold, Fiberglas, Kautschuk und Keramik sorgte fĂŒr eine visuelle und taktile Erfahrung, die damals einzigartig war. Besonders auffĂ€llig war das Zifferblatt im Kohlefaser-Look mit einem prĂ€gnanten Schachbrettmuster und kleinen roten Akzenten. Mit ihrem Durchmesser von beeindruckenden 44,5 mm war sie ein Statement an sich â groĂ, auffĂ€llig und provokativ. Diese Merkmale erzeugten nicht nur Begeisterung, sondern polarisierten auch stark: Die Uhr wurde gleichermaĂen geliebt und kritisiert, setzte sich jedoch letztlich eindrucksvoll durch.
JubilÀumsedition: Fusion von Tradition und Innovation
Zwanzig Jahre spĂ€ter feiert Hublot den anhaltenden Erfolg der Big Bang mit fĂŒnf limitierten JubilĂ€umseditionen, die die klassische DNA der ursprĂŒnglichen Uhr mit modernen Elementen der beliebten Big Bang Unico vereinen. Alle neuen Modelle besitzen ein 43 mm groĂes GehĂ€use mit einer Höhe von 13,20 mm, wobei jedes Modell ein spezielles Material hervorhebt, das mit den ersten Versionen der Big Bang in Verbindung gebracht wird.
Die ZifferblĂ€tter wurden mit einem erhabenen Kohlefaser-inspirierten Muster graviert, das die ikonischen arabischen Zahlen und Indizes mit Super-LumiNova-FĂŒllung kombiniert â ein Tribut an die frĂŒhen Tage, modernisiert mit den technischen Neuerungen der Big Bang Unico. Neu ist auch das interne Unico-Uhrwerk HUB1280, ein automatischer Flyback-Chronograph mit SĂ€ulenradsteuerung, 4-Hz-Frequenz und beeindruckenden 72 Stunden Gangreserve. Dieses prĂ€zise Uhrwerk verfĂŒgt ĂŒber zwei statt drei ZĂ€hler: eine kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 60-Minuten-ChronographenzĂ€hler bei 3 Uhr. Auch das Armband, seit jeher ein Markenzeichen von Hublot, erhĂ€lt ein Upgrade: Es verfĂŒgt nun ĂŒber das patentierte One-Click-System, das einen schnellen und werkzeuglosen Austausch ermöglicht.
Die JubilÀumsmodelle im Detail
Titanium Ceramic und King Gold Ceramic Die Modelle Titanium Ceramic (limitiert auf 500 StĂŒck) und King Gold Ceramic (limitiert auf 250 StĂŒck) stellen eine Hommage an das Jahr 2005 dar. Ihre Kombination von Hightech-Titan oder exklusivem King Gold mit schwarzen Keramikdetails verleiht diesen Modellen eine kraftvolle PrĂ€senz. Auch die markanten, rechteckigen Chronographen-DrĂŒcker mit Kautschukbeschichtung feiern ein Comeback und ergĂ€nzen das charakteristische Erscheinungsbild perfekt.
Red Magic â IntensitĂ€t und Dynamik Das Red Magic-Modell, limitiert auf 100 StĂŒck, reprĂ€sentiert Hublots Mut zur Farbe. Rote Keramik ist seit 2018 ein Markenzeichen von Hublot und symbolisiert Innovationsgeist und technische Meisterleistung. Die Kombination aus intensiv roter Keramik mit schwarzen Akzenten und dem Kohlefaser-Zifferblatt verleiht der Uhr einen auĂergewöhnlichen, sportlichen Charakter.
All Black â die subtile Rebellion Im Gegensatz zum farbenfrohen Red Magic steht das All Black-Modell, limitiert auf 500 StĂŒck, ganz im Zeichen der Understatement-Philosophie. Inspiriert vom ersten All Black-Modell aus dem Jahr 2006, das traditionelle Werte der Uhrmacherei â insbesondere die Ablesbarkeit â herausforderte, punktet diese Variante mit ihrer subtilen Eleganz. Mattschwarze und polierte Keramikdetails sowie das dunkle Zifferblatt schaffen eine geheimnisvolle Aura, die Hublots Konzept der âunsichtbaren Sichtbarkeitâ perfekt verkörpert.
Magic Gold â wegweisende Materialinnovation Magic Gold, Hublots exklusive Legierung aus Gold und Keramik, stellt die Krönung der JubilĂ€umsedition dar. Seit ihrer EinfĂŒhrung 2011 gilt Magic Gold als erste kratzfeste Goldlegierung weltweit. Die Kombination aus der HĂ€rte von Keramik und dem Glanz von 18-karĂ€tigem Gold verleiht der Uhr nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine einzigartige, leicht grĂŒnliche Farbnuance, die sie sofort erkennbar macht.
Preisgestaltung und Sammlerwert Die Preise der JubilĂ€umseditionen starten bei 18.900 CHF fĂŒr das Modell Titanium Ceramic und reichen bis 36.900 CHF fĂŒr die Magic Gold-Version. Dazwischen positionieren sich das All Black-Modell mit 22.900 CHF, Red Magic mit 28.900 CHF und King Gold Ceramic mit 34.900 CHF. Diese Uhren verkörpern nicht nur die technische Expertise und Innovationskraft von Hublot, sondern sind durch ihre limitierte Auflage auch hochgradig sammelwĂŒrdig und versprechen eine langfristige Wertsteigerung fĂŒr Kenner und Enthusiasten.
Fazit: 20 Jahre Innovation und Stil Mit der Feier des 20. JubilĂ€ums beweist Hublot erneut, warum die Big Bang bis heute zu den Ikonen moderner Uhrmacherkunst zĂ€hlt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und das Festhalten am Prinzip der âArt of Fusionâ garantieren, dass die Big Bang auch in Zukunft als Synonym fĂŒr Innovation, Luxus und mutige Designs steht.