Ein Blick auf die Gewinner des GPHG 2024

Wir haben vor zwei Wochen einen Artikel mit unseren Favoriten für die diesjährige GPHG 2024-Preisverleihung veröffentlicht. Während der Zeremonie letzte Woche konnten wir dann sehen, ob unsere Favoriten gewonnen haben. Wir freuten uns, dass einige unserer Favoriten den Preis in ihren jeweiligen Kategorien mit nach Hause nahmen. Aber bei einigen anderen lagen wir auch völlig falsch. Außerdem gewannen einige unserer ausgewählten Uhren in anderen Kategorien. Lassen Sie uns alle Gewinner des GPHG 2024 durchgehen und herausfinden, wie gut wir abgeschnitten haben!

Als Uhrenliebhaber waren wir gespannt darauf, die Gewinneruhren der GPHG 2024-Preisverleihung zu entdecken. Diese Veranstaltung ist eine jährliche Feier der großen Vielfalt an Uhrenmarken und ihrer Kreationen und hebt die technische und künstlerische Zauberei in der Uhrenindustrie hervor. Dieses Jahr waren wir jedoch besonders interessiert. Wie bereits erwähnt, haben wir eine Liste unserer Top-Favoriten für die Gewinner jeder Kategorie erstellt. Natürlich wollten wir herausfinden, ob die Akademie mit uns einer Meinung war. Aber eine weitere lustige Sache ist, dass es Auszeichnungen in mehr Kategorien gab als ursprünglich angekündigt. Aus diesem Grund haben einige unserer Favoriten unterschiedliche Preise mit nach Hause genommen. Dieses Überraschungselement sorgt dafür, dass die Sache spannend bleibt. Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife herausfinden, wer die Gewinner des diesjährigen GPHG 2024 sind, und zum Abschluss noch ein paar abschließende Gedanken anbringen.

Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) ist eine jährliche Feier der Uhrmacherkunst, bei der die innovativsten und schönsten Zeitmesser der Branche präsentiert werden. Die Ausgabe 2024 war da keine Ausnahme und brachte renommierte Marken, unabhängige Uhrmacher und aufstrebende Talente unter einem prestigeträchtigen Dach zusammen. Die diesjährigen Auszeichnungen unterstrichen die Vielfalt im Design, die technische Innovation und ein anhaltendes Engagement für die Handwerkskunst.

Hauptpreis Aiguille d’Or
Der Aiguille d’Or, die prestigeträchtigste Auszeichnung, ging an Grecian Horology für ihr außergewöhnliches Chimaera Perpetual Astrarium. Diese Uhr kombiniert himmlische Komplikationen mit innovativen Materialien, darunter ein Zifferblatt aus Saphirglas, das einen Nachthimmel darstellt, der sich je nach Standort des Trägers anpasst. Sie wurde dafür gefeiert, dass sie Grenzen in der Uhrmacherkunst und der technischen Präzision erweitert hat.

Preis für Herrenuhr: Voutilainen KV20i Reversed
Kari Voutilainens KV20i Reversed gewann den Preis für Herrenuhr. Diese Uhr ist für ihre makellose Guillochierung und das markante Zifferblattlayout bekannt und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Ästhetik. Kritiker schätzten insbesondere die einzigartige Art und Weise, wie sie die Uhrwerkkomponenten auf der Zifferblattseite präsentierte und so eine optisch ansprechende Darstellung der Uhrmechanik schuf.

Preis für Damenuhr: Piaget Limelight Aura
Piagets Limelight Aura stach mit ihrem minimalistischen Design hervor, mit einem eleganten Perlmuttzifferblatt, das von einem Kranz aus Diamanten umgeben ist. Als Spiegelbild raffinierter Eleganz wurde die Uhr für ihre klaren Linien und die präzise Verarbeitung gelobt und verkörpert Piagets Erbe, Schmuck und Uhrmacherei zu verbinden.

Preis für ikonische Uhr: Piaget Polo 79
Die Piaget Polo 79, eine moderne Neuinterpretation eines klassischen Designs, war in der Kategorie „ikonisch“ unangefochten. Ihre nahtlose Mischung aus Glamour der 1980er Jahre und zeitgenössischen Upgrades fand bei Jury und Sammlern gleichermaßen Anklang. Piaget gelang es, den charakteristischen Charakter der Polo beizubehalten und gleichzeitig fortschrittliche Materialien und ein raffiniertes Uhrwerk zu integrieren.

Chronographenpreis: Zenith Defy Extreme Carbon
Zenith gewann den Chronographenpreis mit seiner Defy Extreme Carbon. Eine mutige, futuristische Uhr aus leichter Kohlefaser mit einem hochfrequenten El Primero-Uhrwerk. Ihr robustes und dennoch dynamisches Design ist ein Beispiel für Zeniths Innovationsgeist in der Chronometrie.

Challenge-Uhrenpreis: Otsuka Lotec Nr. 6
Der unabhängige japanische Uhrmacher Jiro Katayama und seine Marke Otsuka beeindruckten mit der Lotec Nr. 6 in der Challenge-Kategorie. Diese Uhr für unter 3.000 CHF verfügt über ein von Steampunk inspiriertes bi-retrogrades Design, das handwerkliche Handwerkskunst und Kreativität zu einem erschwinglichen Preis hervorhebt.

Kunsthandwerkspreis: Van Cleef & Arpels Heure Cosmique
Van Cleef & Arpels faszinierten mit ihrer Heure Cosmique, einer poetischen Komplikation, die himmlische Kunstfertigkeit und technische Meisterhaftigkeit vereint. Das Zifferblatt zeigt eine rotierende kosmische Szene mit Emaille- und Edelsteineinlagen, was es sowohl zu einem Kunstwerk als auch zu einer uhrmacherischen Leistung macht.

Preis für die Uhr „Nur Zeit“: H. Moser & Cie Streamliner Small Seconds Blue Enamel
Die Streamliner Small Seconds Blue Enamel von H. Moser & Cie gewann diese Kategorie mit ihrem minimalistischen Design und ihrer technischen Raffinesse. Ihr Zifferblatt aus abgestuftem blauem Emaille in Kombination mit einem integrierten Armband betont zeitlose Eleganz, ein Markenzeichen von Mosers dezentem Luxus.

Preis für Innovation: Urwerk UR-120 SpaceTime
Die UR-120 SpaceTime von Urwerk gewann den Innovationspreis für ihre einzigartige Anzeige wandernder Stunden und ihre fortschrittliche Uhrwerkarchitektur. Die UR-120 ist eine mutige Erforschung futuristischer Zeitmessung und festigt Urwerks Position an der Spitze der zeitgenössischen Uhrmacherkunst.

Preis für Schmuckuhr: Graff Aurora
Graffs Aurora, eine schillernde Schmuckuhr, die mit einer Reihe seltener Diamanten besetzt ist, siegte in der Kategorie Schmuckuhr. Seine sorgfältige Handwerkskunst und die harmonische Anordnung der Edelsteine ​​unterstreichen Graffs Expertise sowohl in der Haute Joaillerie als auch in der Haute Horlogerie.

Rückblick auf den GPHG 2024
Die Auszeichnungen 2024 zeigten eine Mischung aus Tradition und Innovation, die das Erbe der Uhrmacherei feierte und gleichzeitig ihre Grenzen erweiterte. Unabhängige Marken wie Voutilainen und Otsuka demonstrierten die Vitalität der handwerklichen Uhrmacherei, während große Akteure wie Piaget und Zenith ihre anhaltende Relevanz mit atemberaubenden Beiträgen hervorhoben.

Der diesjährige GPHG hat das Engagement der Branche für Kreativität, Handwerkskunst und die Kunst des Geschichtenerzählens im Laufe der Zeit bekräftigt. Während die Gewinner in ihrer wohlverdienten Anerkennung schwelgen, können sich Sammler und Enthusiasten im kommenden Jahr auf viel freuen, da diese Zeitmesser ihre Spuren in der Welt der Haute Horlogerie hinterlassen.

Abschließende Gedanken zu den Preisträgern des GPHG 2024
Da haben Sie sie – die vollständige Liste der Gewinner des diesjährigen GPHG! Betrachtet man die Ergebnisse, war Van Cleef & Arpels der größte Gewinner des Abends und nahm drei Preise mit nach Hause, gefolgt von Chopard mit zwei Preisen. Es war auch lustig zu sehen, dass wir den Sieg für Otsuka Lotec No.6, Kudoke 3 Salmon, Daniel Roth Tourbillon Souscription und Piaget Polo 79 in ihren jeweiligen Kategorien vorhergesagt hatten. Wir sagten auch Siege für den IWC Schaffhausen Portugieser Eternal Calendar und den Bernard Lederer 3 Times Certified Observatory Chronometer voraus, aber sie gewannen letztendlich unterschiedliche Preise.

IWC Portugieser Eternal Calendar
Statt des Kalender- und Astronomiepreises, den wir vorhergesagt hatten, gewann die IWC den Aiguille d’Or Grand Prix, der an den Gesamtsieger der Show geht. Es ist ein wohlverdienter Preis für eine außergewöhnliche Uhr. Wie ich in dem Artikel über unsere GPHG 2024-Auswahl erklärt habe und Robert-Jan in seinem längeren Artikel über die Uhr, ist sie eine überwältigende technische Meisterleistung.

Der Lederer 3 Times Certified Observatory Chronometer gewann den Bonuspreis Chronometry, obwohl wir vorausgesagt hatten, dass er in der Kategorie Time Only gewinnen würde. Wie ich jedoch im vorherigen Artikel sagte, sind wir der Meinung, dass Lederers atemberaubende Kreationen jeden Preis gewinnen sollten, für den sie nominiert sind. Daher war es großartig zu sehen, dass diese unglaublich genaue mechanische Uhr trotzdem einen Preis gewonnen hat, nur in einer anderen Kategorie.

Alles in allem haben wir uns ziemlich gut geschlagen! Gab es Uhren, die unserer Meinung nach einen Preis verdient hätten, aber keinen bekommen haben? Nun, wir hätten gerne gesehen, dass der Singer Reimagined Divetrack und der Louis Vuitton × Rexhep Rexhepi LVRR-01 Chronographe à Sonnerie Preise dafür gewonnen hätten, dass sie die Grenzen der Uhrmacherei erweitert haben. Aber wir möchten die Uhren, die stattdessen Preise gewonnen haben, auf keinen Fall herabwürdigen. Wenn überhaupt, bot der GPHG in allen Kategorien jede Menge Bewundernswertes und die IWC Portugieser Eternal Calendar ist ein würdiger Gesamtsieger.


Categories:

, ,

Tags: