
Im Jahr 2016 stellte Hublot die Big Bang MECA-10 vor, die über ein innovatives, hauseigenes Uhrwerk mit einer großzügigen Gangreserve von 10 Tagen verfügte. Während die ursprünglichen MECA-10-Uhren recht große Kreationen waren, die eine 45-mm-Version des charakteristischen Gehäuses der Big Bang aufwiesen, hat Hublot als eine seiner Neuerscheinungen für die LVMH Watch Week 2025 eine kleinere Version der MECA-10 geschaffen. Die neue Hublot Big Bang MECA-10 42 mm basiert auf einer optimierten und überarbeiteten Version des fortschrittlichen 10-Tage-Kalibers der Schweizer Marke, weist ein deutlich kompakteres Profil auf und erscheint erstmals in drei verschiedenen Gehäusematerialien.
Hublot hat 2020 eine Tischuhrversion der MECA-10 geschaffen, obwohl die neuen 42-mm-Big Bang MECA-10-Uhren dieses Konzept in die völlig entgegengesetzte Richtung verfolgen, wobei ihre reduzierten Abmessungen den aktuellen Trends zu kleineren Zeitmessern entsprechen. Zum Zeitpunkt der Markteinführung umfasst die Hublot Big Bang MECA-10 42-mm-Serie drei Modelle, die jeweils in einem anderen Material erhältlich sind. Die Einstiegsoption ist die Ref. 444.NX.1170.RX, die ein Gehäuse aus gebürstetem und poliertem Titan aufweist. Die Premiumversion ist die Ref. 444.OX.1180.RX, bei der das Titan durch Hublots firmeneigene 18-Karat-King-Gold-Legierung ersetzt wird, die einen wärmeren Farbton als herkömmliches Roségold bietet. Das dritte Modell aus dem ersten Trio ist die Ref. 444.QN.1170.NR, die in Frosted Carbon (einer Variante von geschmiedetem Carbon mit mattem Finish und einem asymmetrischen Muster, das sich durch die gesamte Struktur zieht) ausgeführt ist und die erste in Serie produzierte Big Bang-Uhr aus diesem Material darstellt.
Das Gehäuse der neuen 42-mm-MECA-10-Modelle von Hublot folgt eng dem bekannten Entwurf der Big Bang-Kollektion mit einer mehrteiligen Struktur, die durch die H-förmigen Schrauben der Marke zusammengehalten wird. Mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Dicke von 13,9 mm stellen die neuen Hublot Big Bang MECA-10-Uhren eine deutliche Verkleinerung im Vergleich zu den ursprünglichen 45-mm-Big Bang MECA-10-Modellen dar, und anstatt eine mikrogestrahlte Oberfläche auf den Gehäusekomponenten aufzuweisen, haben die Titan- und King Gold-Modelle beide lineare gebürstete Oberflächen mit kleinen hochglanzpolierten Akzenten. Genau wie ihre größeren Geschwister haben die 42-mm-Big Bang MECA-10-Uhren Saphirglas an ihren Lünetten und Gehäuseböden im Display-Stil, und die Wasserdichtigkeit des Trios beträgt die gleichen 100 Meter wie bei ihren 45-mm-Gegenstücken.
Um dem verkleinerten Gehäuseprofil der Big Bang MECA-10 42 mm gerecht zu werden, musste Hublot sein 10-Tage-Uhrwerk komplett neu entwickeln, was zu einer leicht überarbeiteten Anzeige im Vergleich zu den größeren 45-mm-Modellen führte. Ähnlich wie viele Hublot-Uhren verzichtet die Big Bang MECA-10-Serie auf ein Zifferblatt, um ihr Glanzstück zu präsentieren, und die verschiedenen Elemente ihrer Anzeige sind direkt in die Struktur des Uhrwerks integriert. Ein Paar zentral angebrachter Zeiger zeigt die Zeit an, während die laufenden Sekunden durch ein Hilfszifferblatt bei 9 Uhr dargestellt werden. Die Gangreserveanzeige wurde bei den neuen 42-mm-Modellen der Big Bang MECA-10 jedoch optimiert und erscheint nun als zwei übereinanderliegende Scheiben bei 3 Uhr, anstatt wie bei den 45-mm-Modellen auf einem separaten Zahnrad bei 6 Uhr positioniert zu sein.
Das durchbrochene Display der Hublot Big Bang MECA-10 42 mm zeigt die Mechanik des inneren Uhrwerks des Modells vollständig, und die Brücken der Kaliber sind so verarbeitet, dass sie zu den Gehäusematerialien der jeweiligen Uhren passen. Das Unruhrad ist deutlich unterhalb des Sekundenregisters bei 8 Uhr zu sehen, und unterhalb der 12-Uhr-Markierung ist ein „Crémaillère“-Zahnstangensystem sichtbar, das aus einem linearen Zahnrad besteht, das sich geradlinig bewegt und in ein separates kreisförmiges Zahnrad eingreift. Die beiden übereinanderliegenden Scheiben, die die Gangreserveanzeige bilden, bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen und sind durch eine Spiralfeder in der Mitte verbunden, die sich ähnlich wie eine Unruhfeder bewegt. Darüber hinaus eignet sich die stromlinienförmige Gangreserveanzeige für ein etwas offeneres Display, und genau wie bei den größeren 45-mm-Modellen sind die Zeiger und Stundenmarkierungen der Big Bang MECA-10 42 mm-Uhren mit Super-LimiNova beschichtet, um ihre Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.
Obwohl sie die gleiche Funktionalität wie ihre größeren Geschwister bieten, werden die neuen 42-mm-Uhren Hublot Big Bang MECA-10 von einem überarbeiteten Uhrwerk angetrieben, das das grundlegende Design des MECA-10 aufgreift und es in eine kleinere und raffiniertere Umsetzung des 10-Tage-Konzepts von Hublot verwandelt. Das offiziell als Manufakturkaliber HUB1205 bezeichnete neue Uhrwerk mit 29 Steinen besteht aus 264 Einzelkomponenten und bietet ein manuell aufgezogenes Design mit einer Architektur aus drei linearen Brücken, die auf einer stark durchbrochenen runden Hauptplatte montiert sind. Darüber hinaus positioniert das Hublot Cal. HUB1205 seine Unruh auf dem Zifferblatt der Uhr, um die Aufmerksamkeit auf den patentierten Feineinstellungsmechanismus von Hublot zu lenken, der an der 8-Uhr-Position als kompliziert geformte Komponente erscheint, die das H-förmige Logo der Marke in ihre Struktur integriert.
Das Hublot-Kaliber HUB1205 läuft mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) und kann tatsächlich länger als die in seinem offiziellen Datenblatt angegebenen 10 Tage Autonomie laufen. Vor diesem Hintergrund reicht seine Gangreserveanzeige nur bis zu 10 Tagen (ungefähr 240 Stunden), da dies den optimalen Bereich für die chronometrische Leistung darstellt. Die satinierten und handgewinkelten Brücken sind galvanisch entweder in Roségold, Metallicgrau oder Schwarz behandelt, um zu den Farbgebungen der drei 42-mm-Modelle des Big Bang MECA-10 zu passen, und das neue Uhrwerk des Kalibers HUB1205 verfügt außerdem über eine Siliziumhemmung, die vollständig antimagnetisch und nicht auf Schmiermittel angewiesen ist. Abgesehen von den technischen Verbesserungen verleihen die überarbeitete Architektur und die aktualisierte Verarbeitung des Kalibers HUB1205 dem Uhrwerk ein luxuriöseres Gesamterscheinungsbild im Vergleich zu den mikrogestrahlten Oberflächen, die die größeren 45-mm-MECA-10-Modelle von Hublot auszeichnen.
Die Titan- und King-Gold-Versionen der Hublot Big Bang MECA-10 42 mm sind beide mit schwarzen Gummibändern mit Linienstruktur ausgestattet, die durch Faltschließe ergänzt werden, die zu ihren jeweiligen Gehäusen passen. Das Titanmodell erhält eine Standard-Titanschließe, während die Schließe der King-Gold-Version aus 18 Karat King-Gold und schwarz plattiertem Titan gefertigt ist; beide Schließen weisen jedoch das gleiche Design auf, das auch bei anderen Hublot-Gummibändern zu finden ist. Das Frost Carbon-Modell ist unterdessen mit einem schwarzen Klettband ausgestattet, um die Leichtbauweise seines Gehäuses noch weiter zu betonen, und die Befestigungsschlaufe des Bandes ist aus schwarzer Keramik gefertigt, um das dunkle, einfarbige Äußere der Uhr noch besser zu ergänzen. Darüber hinaus werden die Bänder der neuen 42-mm-Versionen, genau wie die ursprünglichen 45-mm-MECA-10-Modelle, mithilfe des One-Click-Systems von Hublot mit ihren Gehäusen verbunden, um einen werkzeuglosen Bandwechsel zu ermöglichen.
Was die Preise für die neuen Hublot Big Bang MECA-10 42mm-Uhren angeht, ist das Standardmodell aus Titan (Ref. 444.NX.1170.RX) mit einem offiziellen Verkaufspreis von 23.000 USD natürlich das günstigste unter den dreien. Danach folgt die Frosted Carbon-Version (Ref. 444.QN.1170.NR) mit 27.400 USD als nächstteuerste, und wie zu erwarten ist die King Gold-Ausführung (Ref. 444.OX.1180.RX) mit einem deutlich höheren Preis von 42.700 USD das Spitzenangebot. Darüber hinaus wird das neue Trio der 42-mm-Big Bang MECA-10-Uhren im Gegensatz zu vielen Hublot-Neuheiten, die zunächst als limitierte Editionen eingeführt werden, als Standardmodelle in den Katalog aufgenommen, und angesichts der Tatsache, dass die ursprüngliche 45-mm-Serie im Laufe der Jahre um zusätzliche Gehäusematerialien wie Magic Gold und farbige Keramik erweitert wurde, kann ich mir nur vorstellen, dass wir irgendwann in der Zukunft noch weitere Versionen der 42-mm-MECA-10 sehen werden.