Tag Heuer Formel 1 Chronographen der nÀchsten Generation

Nach der AnkĂŒndigung, dass TAG Heuer Anfang 2025 als Uhrensponsor fĂŒr die Formel 1 zurĂŒckkehren wĂŒrde, war klar, dass dieses Jahr ein wichtiger Meilenstein fĂŒr die Formel-1-Kollektion der Marke sein wĂŒrde. Seit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 1986 (als allererste Uhr der Marke TAG Heuer) ist die Formel 1 eng mit den RennsportbemĂŒhungen der Marke verbunden und stellt einen rasanten, modernen Einstieg in das sportliche Angebot von TAG Heuer dar. Das neue Gesicht der Formel 1 fĂŒr 2025, das als Teil der Neuheiten der Marke zur LVMH Watch Week 2025 herausgebracht wurde, bringt die Kollektion in Einklang mit dem hochtechnologischen, aerodynamischen Stil der modernen Spitze des Motorsports, verschiebt die Kollektion aber auch in ĂŒberraschendem Maße in ein gehobenes Segment. Obwohl die neue TAG Heuer Formula 1 Chronograph-Kollektion preislich höher angesiedelt ist als ĂŒblich (zukĂŒnftige Dreizeiger- und Quarzmodelle werden wahrscheinlich im bekannteren Einstiegsbereich bleiben), bietet diese ĂŒberarbeitete, moderne Sportkollektion eine dynamischere, komplexere und optisch verfeinerte Version eines modernen TAG Heuer Sportchronographen, als die Linie es je zuvor gegeben hat.

Obwohl die neue TAG Heuer Formula 1 Chronograph-Linie beeindruckende 44 mm breit und 14,1 mm dick ist, erzĂ€hlen diese Zahlen nicht die ganze Geschichte des TragegefĂŒhls. ZunĂ€chst einmal muss man das GehĂ€usematerial berĂŒcksichtigen. Das GehĂ€use des Formula 1 Chronographen ist entweder in blankem oder schwarz DLC-beschichtetem, matt gestrahltem Titan Grade 2 erhĂ€ltlich und liegt angenehm leicht am Handgelenk, mit einem sauberen, fast architektonischen modernen Finish, das die Nuancen dieses mehrteiligen GehĂ€usedesigns hervorhebt. DarĂŒber hinaus minimiert der Abstand von 47,3 mm zwischen den Ösen in Verbindung mit einem steilen, eckigen Ösenunterschnitt den Gesamtabdruck der Uhr am Handgelenk. Dies stellt sicher, dass die Uhr trotz ihrer auffĂ€lligen PrĂ€senz am Handgelenk auch von kleineren Handgelenken problemlos getragen werden kann (meine eigenen Handgelenke sind 6,75 Zoll groß, als Referenz).

Wo das GehĂ€use des neuen Formula 1 Chronographen jedoch wirklich glĂ€nzt, sind nicht seine Abmessungen, sondern seine Form. Dies ist ein klarer Bruch sowohl mit der vage von Autavia inspirierten klobigen C-GehĂ€use-Silhouette der aktuellen Formula 1 als auch mit der abgerundeten, herrlichen 80er-Jahre-Form der Formula 1 Kith-Kollaborationseditionen von 2024. Anstatt auf die Vergangenheit der Marke zu blicken, ist die neue Formula 1 fest auf die Zukunft ausgerichtet, wobei mehrere Elemente direkt aus der Welt des modernen Einsitzer-Rennsports ĂŒbernommen wurden. Die breiten, fließenden, leicht an NACA-KanĂ€le erinnernden GehĂ€useausschnitte bei 3 Uhr und 9 Uhr sind das deutlichste Beispiel dafĂŒr. Sie verleihen dem krĂ€ftigen GehĂ€use ein aerodynamisches Aussehen und bieten einen Blick auf den bunten, scheinbar eloxierten (TAG Heuer hat die hier verwendete Verarbeitungstechnik zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht bestĂ€tigt) MittelgehĂ€usering im Inneren des grĂ¶ĂŸeren, matten Titan-Überbaus. Dieser Akzentring, der je nach Modell in sattem Rot, Elektrogelb, LimettengrĂŒn oder Eisblau gehalten ist, verleiht der neuen Formula 1 jede Menge Charakter und harmoniert auf attraktive Weise mit Zifferblatt und Armband, um dem Design ein stimmiges, einheitliches GefĂŒhl zu verleihen. Breitere, eckigere GehĂ€useausschnitte bei 6 Uhr und 12 Uhr legen diesen Ring weiter frei und stellen sicher, dass ein aggressiver Farbklecks aus jedem Blickwinkel sichtbar ist. TAG Heuer betont dies zusĂ€tzlich mit einem farblich abgestimmten Highlight-Ring auf der verzahnten verschraubten Krone. Die asymmetrisch abgeschrĂ€gten, lĂ€nglichen ChronographendrĂŒcker bei 2 Uhr und 4 Uhr fangen das Licht auch am Handgelenk lobenswert ein, und indem TAG Heuer sie in die ausgeschnittenen GehĂ€useseiten einlĂ€sst, verleiht er der neuen Formula 1 ein nahezu symmetrisches GehĂ€useprofil. Es ist eine durchdachte, stromlinienförmige Note, die sie deutlich von den traditionsorientierten Chronographen der Marke abhebt und eine innovative, aerodynamische Zukunft in den Vordergrund stellt.

Die feste TachymeterlĂŒnette ist ein weiteres vom Rennsport inspiriertes Detail, mit einer perforierten Kante, die an die dicken, belĂŒfteten Carbon-Bremsscheiben erinnert, die bei Formel-1-Autos verwendet werden. Der LĂŒnetteneinsatz selbst behĂ€lt die eckige, sportliche Tachymeterskala frĂŒherer Formel-1-Versionen bei, vereinfacht aber die ĂŒbliche „Tachymeter“-Gravur mit einem prĂ€gnanteren Begriff: „Speed“. Es ist eine schlagkrĂ€ftige VerĂ€nderung, die den jugendlichen Charakter der Kollektion betont, aber erfahrenere Enthusiasten abschrecken könnte. Die meisten Beispiele des neuen Formel-1-Chronographen verwenden einfache schwarze AluminiumlĂŒnetteneinsĂ€tze (ein weiterer Schritt, der einige Enthusiasten wahrscheinlich abschrecken wird, insbesondere angesichts des relativ hohen Preises der Linie), aber fĂŒr die Sonderedition des Formel-1-Chronographen x Oracle Red Bull Racing entscheidet sich die Marke stattdessen fĂŒr einen Einsatz aus geschmiedetem Carbon. Diese einfache Änderung verleiht dem Design am Handgelenk eine FĂŒlle von wahrgenommener QualitĂ€t und wird hoffentlich in Zukunft in weitere Formel-1-Versionen Einzug halten. Jedes Modell der Serie ist mit einem relativ einfachen gravierten massiven GehĂ€useboden ausgestattet. Obwohl Sichtböden in dieser Preisklasse immer ĂŒblicher werden, sind die Sauberkeit und Einfachheit dieser massiven Böden möglicherweise der Architektur des Calibre 16-Uhrwerks im Inneren vorzuziehen. TAG Heuer bewertet den neuen Formula 1 Chronographen mit einer beeindruckend robusten Wasserdichtigkeit von 200 Metern.

Bei den ZifferblĂ€ttern der neuen Formula 1 Chronographen-Linie hĂ€lt TAG Heuer die PrĂ€sentation relativ einfach, wertet sie jedoch durch den Einsatz von Farbe auf. Die BasiszifferblattoberflĂ€chen sind stark genarbt und mattschwarz, unterbrochen durch erhabene, glĂ€nzende Chronographen-Hilfszifferblatt-Kapitelringe in Grau bei 12 Uhr, 6 Uhr und 9 Uhr. Von hier aus fĂŒgt TAG Heuer skelettierte Schwertzeiger und eine Reihe schrĂ€ger, abgeschrĂ€gter applizierter Indizes zur einfachen Lesbarkeit hinzu. Es ist jedoch der Kapitelring zwischen den Stundenindizes und der Ă€ußeren Minutenskala, der das Aussehen der neuen Formula 1 wirklich definiert. Jede Variante der Serie (mit Ausnahme des Formula 1 Chronograph x Oracle Red Bull Racing) verwendet diese einzigartigen, abstrakten FĂŒnf-Minuten-Skalensegmente, um einen Farbakzent zu setzen, der zum MittelgehĂ€usering passt und von Rot ĂŒber Pink, Gelb, LimettengrĂŒn bis Eisblau reicht. Dieser krĂ€ftige Akzentton wird durch den zentralen Chronographensekundenzeiger sowie die Hilfszifferblattzeiger bei 12 und 9 Uhr noch betont, was fĂŒr einen krassen, futuristischen und entsprechend rasanten Look sorgt. FĂŒr die Oracle Red Bull Racing-Variante geht TAG Heuer eine deutlich andere Richtung. Statt eines einfachen mattschwarzen Zifferblatts verwendet diese Version einen tiefen Marineblauton, der direkt der Lackierung von Oracle Red Bull Racing entnommen wurde. Dieser wird durch eine einzigartige Zifferblattstruktur im Stil einer Zielflagge betont, die sich von einem vollstĂ€ndigen Gittermuster bei 3 Uhr in eine Mischung aus schraffierten Quadraten und hochglĂ€nzendem Marineblau auf der 9-Uhr-Seite zwischen den HilfszifferblĂ€ttern „auflöst“. Es ist ein stylischer, fast pixeliger Look am Handgelenk, und es wird interessant sein zu sehen, ob ein Ă€hnliches Motiv seinen Weg auf den kommenden Formel-1-Wagen Red Bull RB21 in der Rennsaison 2025 findet. Die dominanten Akzentfarben des Teams, Rot und Gelb, kommen auch hier zum Einsatz, wobei Rot fĂŒr die HilfszifferblĂ€tter des Chronographen und ihre Ă€ußeren Skalen verwendet wird. Gelb steht derweil im Mittelpunkt mit dem zentralen Chronographensekundenzeiger sowie Akzenten auf der Ă€ußeren Minutenskala. Obwohl diese Version einen zum Zifferblatt passenden Akzentring anstelle der krĂ€ftigen Farben ihrer StallgefĂ€hrten verwendet, könnte eine solche ErgĂ€nzung neben den Texturen und den vielfĂ€ltigeren Farbtönen, die zu sehen sind, ĂŒberladen oder ĂŒberwĂ€ltigend wirken.

Wie bei frĂŒheren Versionen treibt TAG Heuer den neuen Formula 1 Chronographen mit dem automatischen Chronographenwerk Calibre 16 an. Das Calibre 16 basiert auf dem klassischen, langlebigen Valjoux 7750 und ist eines der Ă€ltesten und geradlinigsten Uhrwerke im Stall der Marke. Obwohl die Basisplattform des Calibre 16 seit ĂŒber einem halben Jahrhundert produziert wird, sind die Leistungsdaten zeitgemĂ€ĂŸ, wenn auch unspektakulĂ€r. Eine Gangreserve von 42 Stunden bei einer Schlagzahl von 28.800 sorgt fĂŒr Schlagzeilen, aber die grundlegenden Zahlen erzĂ€hlen nicht die ganze Geschichte. Die DrĂŒckerbewegung gehört zu den besten, die ich je bei einem Chronographen auf 7750-Basis erlebt habe, mit einer leichten, direkten Bewegung, die die Steifheit mancher Alternativen vermeidet. Andererseits traten die ĂŒblichen Macken des Calibre 16, darunter ein gelegentlich stotternder Chronographensekundenzeiger und das charakteristische „Valjoux-Wackeln“ beim Aufziehen, in unserem Hands-on-Exemplar auf. WĂ€hrend Enthusiasten vor einem gebrauchten Calibre 16 in dieser Preisklasse zurĂŒckschrecken könnten, ist die schiere ZuverlĂ€ssigkeit und Wartungsfreundlichkeit dieser Uhrwerke ein erwĂ€hnenswerter Vorteil.

TAG Heuer vervollstĂ€ndigt die Formula 1 Chronograph-Linie mit einer Reihe von GummibĂ€ndern. Jedes Modell hat ein Armband, das farblich auf das GehĂ€use und Zifferblatt der Uhr abgestimmt ist (schwarz mit Randhighlights in Zifferblattfarbe fĂŒr Standardmodelle, marineblau mit roten Randhighlights fĂŒr die Red Bull), das direkt in die kurzen Ösen mit einem flachen, skulpturalen Effekt ĂŒbergeht. Obwohl die Randhighlights ein schöner Akzent sind, stiehlt die schiere FlexibilitĂ€t und Weichheit dieser BĂ€nder am Handgelenk die Show. Dies ist eine Ă€ußerst leichte und atmungsaktive Gummiarmbandoption, und in Kombination mit dem TitangehĂ€use und der klassischen Dornschließe bietet sie beeindruckenden Komfort fĂŒr eine so schwere Sportuhr. Trotzdem schreit das skulpturale, geschichtete GehĂ€use des Formula 1 Chronographen geradezu nach einer Armbandoption, und wenn eines in Zukunft zur Kollektion hinzugefĂŒgt wird, wĂ€re es wahrscheinlich ein Hit.

2025 entwickelt sich zu einem großen Jahr fĂŒr TAG Heuer in seinem traditionellen Bereich des Motorsports. Da die Marke ihr Titelsponsoring der Formel-1-Weltmeisterschaft wieder aufnimmt, wurde ihre gleichnamige Formel-1-Kollektion weiterentwickelt, um diese neue Ära des Rennsports widerzuspiegeln. Obwohl die neue TAG Heuer Formula 1 Chronograph-Familie die Linie von ihren Einsteigerwurzeln ins gehobene Marktsegment hebt, öffnen ihr dynamisches GehĂ€usedesign, die markante Farbgebung und die hervorragende Ergonomie die TĂŒren fĂŒr eine neue Generation gĂŒnstigerer Quarz- und Dreizeiger-Formel-1-Uhren. Die TAG Heuer Formula 1 Chronograph-Kollektion wird gestaffelt von MĂ€rz bis Juni 2025 bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich sein. Der UVP fĂŒr die Kollektion reicht von 4.600 CHF fĂŒr Basismodelle ohne DLC bis 5.300 CHF fĂŒr die Sonderedition Formula 1 Chronograph x Oracle Red Bull Racing.


Categories:

Tags: